- Fragerin
- Fra|ge|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fragerin — Fra|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Frager. * * * Fra|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Frager … Universal-Lexikon
Helen Thomas — (1976) Helen Thomas (* 4. August 1920 in Winchester, Kentucky) ist eine US amerikanische Journalistin. Sie war das dienstälteste Mitglied des White House Press Corps, einer Gruppe von Korrespondenten, die regelmäßig von den Pressekonferenzen der… … Deutsch Wikipedia
Cornelia — Cornelia, war die Tochter des großen Scipio Afrikanus, des Siegers des Hannibal, und nach dem allgemeinen Zeugniß des Alterthums, die erste Frau ihrer Zeit. Jene Größe des Geistes, die ihren Vater, an dem sie mit schwärmerischer Bewunderung hing … Damen Conversations Lexikon
Das Lächeln der Sphinx — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 25. September 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ veröffentlicht wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 2 … Deutsch Wikipedia
Fabian und Sebastian — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die 1882 bei Westermann in Braunschweig erschien[1]. Ende 1881 war der Text bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden[2]. Nach Karl Fricker soll Stuttgart für den Ort der Handlung Modell… … Deutsch Wikipedia
Marie Anderson — (* 1842 in Den Haag ; † unbekannt), auch Anna Maria Anderson, war eine niederländische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Im deutschen Sprachraum ist sie vor allem als Briefpartnerin des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Vorhaltung — Vorwurf; Anschuldigung; Beschuldigung; Unterstellung; Bezichtigung; Klage; Beschwerde * * * Vor|hal|tung 〈f. 20〉 Vorwurf, Ermahnung ● jmdm. Vorhaltungen machen * * * Vor|hal|tung, die; , en <meist Pl … Universal-Lexikon